Hier lernst du den Unterschied zwischen den Sensorblöcken «gedrückt», «losgelassen» und «ein/aus».
Taster gedrückt: Im Moment vom Drücken wird ein Ereignis ausgelöst.

- Schliesse die Trittmatte oder den Buzzer am Stecker P2 (= port1) an
Wenn der Taster gedrückt wird, ertönt ein Ton

Details

Taster losgelassen: Im Moment vom Loslassen wird ein Ereignis ausgelöst.

Beispiel:
Schliesse die Trittmatte oder den Buzzer am Stecker P14 (= port2) an
Die Neopixel auf dem Informatiktheater-Board leuchten in diesem Beispiel so lange wie der Taster gedrückt bleibt. Dafür werden nur die zwei Momente «drücken» und «loslassen» gemessen.

Taster ein/aus: Im Moment vom Drücken wird ein Zustand umgeschaltet.

Beispiel:
Schliesse die Trittmatte oder den Buzzer am Stecker P14 (= port2) an
Diese Schaltung hat zwei Zustände. In der Elektronik nennt man das eine flip-flop-Schaltung.
- Mit dem Drücken ändert sich der Zustand. Beim ersten mal Drücken wechselt die Anzeige auf ein Häklein, beim nächsten mal Drücken wechseln sie auf ein Kreuz.

Eine weitere Art, eine Matte zu programmieren lernst du in diesem Programm kennen::
Hier reagiert das Programm, solange die Matte gedrückt ist.